Im Büro verbringt jeder Angestellte viele Stunden seines Lebens. Bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 8 Stunden pro Tag kommt über die Jahre eine stattliche Summe zusammen. Leider sind nicht alle Arbeitsplätze mit Kantinen gesegnet und die, die an Betriebsrestaurants angeschlossen sind, haben nicht immer das Glück, dort gute, erschwingliche und einigermaßen gesunde Mahlzeiten essen zu können. Selbst gemacht ist da immer noch am besten heißt es – doch welche Frühstücksideen oder Mittagessen sind überhaupt geeignet fürs Büro und welche sollten Sie lieber im heimischen Kühlschrank belassen?
Do’s und Dont’s bei Mahlzeiten fürs Büro
Praktisch muss das Essen sein, schmackhaft, möglichst schnell zubereitet und gut mitzunehmen. Doch es gibt noch andere Kriterien, die ein Büro-Mittagessen erfüllen sollte:
- Gewürze: Knoblauch und Zwiebeln verleihen vielen Gerichten einen besonders aromatischen Geschmack. Leider hinterlassen sie jedoch auch einen unschönen Geruch im Mund, der für jeden näher befindlichen Gesprächspartner sehr unangenehm ist. Verzichten Sie daher auf Zaziki, Knoblauchkartoffeln und Co und weichen Sie stattdessen lieber auf verträglichere Gewürze wie Curry, Koriander, Thymian und Co aus.
- Soßen: Eine gute Soße macht ein Gericht erst richtig schmackhaft, darüber besteht kein Zweifel. Doch bei schicker Bürokleidung – etwa, wenn regelmäßige Meetings oder Gespräche mit Kunden anstehen – sind rote Soßenflecken auf dem Hemd oder der Krawatte einfach nur peinlich. Vermeiden Sie daher Spaghetti und Chili con Carne, die viel Tomate enthalten, und setzen Sie lieber auf helle Soßen, die keine allzu intensiven Flecken hinterlassen.
- Fisch: Thunfisch, Lachs, Kabeljau und Co sind zweifellos gesund und voller wertvoller Inhaltsstoffe, doch ihr Geruch kann sehr durchdringend sein. Vor allem Fisch aus der Dose – wie etwa Thunfisch – verströmt einen intensiv fischigen Duft, der Kollegen schnell zu viel werden könnte. Greifen Sie daher lieber auf Hühnchen zurück oder verwenden Sie nur Fisch, der lange gekocht oder gebraten wurde.
- Fett: Der Makronährstoff ist einer der wichtigsten Geschmacksträger und verantwortlich für die Beliebtheit von Pommes Frites, Burgern, Backwaren und Co. Doch Fett hinterlässt unschöne Spuren an der Kleidung und kann vor allem beim schnellen Essen nebenbei in Windeseile von den Fingern auf die Krawatte oder den Blazer gelangen. Zudem verströmt Fett in höheren Dosen einen bestimmten Geruch, der an eine Frittenbude erinnert. Greifen Sie daher – auch im Interesse Ihrer Gesundheit und Ihrer Figur – lieber zu etwas weniger fettigen Speisen.
Ideale Mittagessen und Frühstücksideen
Nun, da Sie bereits wissen was im Büro “tabu” ist, erhalten Sie einige Vorschläge für geeigneter Mahlzeiten to go.
1. Schichtsalat im Glas: Hier dürfen Sie Ihre Fantasie ausleben, denn Schichtsalat ist sehr variabel. Ob mit einem knackigen Topping aus Nachos, einer feurigen Salsa aus Tomaten oder vegetarisch mit Gemüsebällchen: Das Glas transportiert alles sicher und es bleibt dabei noch appetitlich.
2. Gesunde Bowls: Sie sind ein großer Trend aus Asien und überzeugen durch extreme Wandelbarkeit, frische Zutaten und wenig Fett. Bowls sind einfach zuzubereiten, können vegetarisch oder mit Fleisch ausstaffiert werden und sind vor allem knackig frisch. Zutaten sind unter anderem: Quinoa, weiße Bohnen, Hühnchen Filet, Tomaten, Tofu, Sprossen, gekochter Reis, grüner Salat, u.v.m.
3. Kreative Stullen: Das belegte Brot muss weder langweilig noch fad sein. Belegen Sie ein Vollkorn-Baguette mit etwas Räucherlachs und Ei, runden Sie mit Meerrettich, Dill oder Basilikum ab oder wärmen Sie es mit Mozzarella in der Mikrowelle auf.
4. Porridge to go: Porridge ist gesund, bekömmlich und nicht umsonst sehr beliebt. Bereiten Sie ganz einfach zuhause eine Mischung aus Milch, Haferflocken, etwas Süßem und Obst zu und bereiten Sie es auf der Arbeit in der Mikrowelle in etwa 5 Minuten zu. Ein Klecks Vanillejoghurt rundet das Ganze ab.
5. Gesundes Bananenbrot: Bananen sind ein wunderbares Obst und spenden Energie und gute Laune. Ein gesundes Bananenbrot kommt ohne Zucker und viel Weißmehl aus, für Süße sorgen die gelben Früchte selbst sowie Xucker oder Apfelmus. Butter wird durch Joghurt ersetzt – so entsteht im Handumdrehen ein gesundes Frühstück in Scheibenform.
Gesunde Snacks für Zwischendurch
Auch kleine Zwischenmahlzeiten dürfen hier selbstverständlich nicht fehlen, ein wenig Nervenfutter ist schließlich an manchen arbeitsreichen Tagen im Büro ein wahrer Segen. Doch anstatt übliche Kleinigkeiten wie Schokolade, Kekse oder Fertigtorten zu verzehren, sollten Sie auf gesunde Snacks zurückgreifen.
Ideal sind alle Obstsorten, vor allem Beerenfrüchte können praktisch in einer Schüssel platziert und peu à peu vernascht werden. Im Sommer locken Erdbeeren, im Herbst Kirschen und im Winter Mandarinen – da ist die Extraportion Vitamin C mitenthalten. Auch Nüsse sind ideal als kleine Zwischenmahlzeit: Ihre gesunden ungesättigten Fettsäuren sowie der hohe Anteil an Kalium, Magnesium und Proteinen machen sie zu wertvollen Energieträgern.