Hype: Bunte Socken

Beitragsbild

Bunte Socken – geht das wirklich?
Der Trend verbreitet sich seit einigen Jahren in Europa und den USA, überall sieht man plötzlich auffällige Socken unter seriösen Anzughosen hervor blitzen. Spielen Sie auch mit dem Gedanke, sich an bunte Socken heran zu wagen? Was vor diesem Trend eine Modesünde und ein No-Go gewesen wäre, zeugt jetzt von Mut und Individualität. Wer sich diese Socken zutraut, beweist im besten Fall nicht nur Modegeschmack, sondern auch, dass er sich etwas traut und sich durchsetzen kann. Je nach Anlass und Kombinationsgeschick ist dieser Trend also durchaus für jeden Herren vertretbar.

Bunte Socken in Business und Freizeit
In der Freizeitmode darf man sich ruhig etwas trauen und darum hat der Trend zu farbigen Socken auch genau dort begonnen. Zu Jeans oder Chinos in einer gedeckten Farbe darf es ruhig ein farbiges Shirt oder Polohemd sein – und dann auch Socken in der gleichen Farbe, warum auch nicht. Wer deutlich Farbe bekennen will, krempelt die Hosenbeine sogar ein paar Zentimeter hoch. Wichtig ist aber auch in der Freizeit: Es soll kein Clownskostüm daraus werden! Also bitte niemals mehrere Farben bunt mischen oder gar verschiedene Muster gleichzeitig tragen!
Beim Business-Outfit muss die Sockenfarbe schon deutlich bewusster gewählt werden. Hier sind gedeckte Farben passend, etwa dunkle Töne oder Pastelltöne. Ganz wichtige: Die Sockenfarbe sollte sich im Outfit wiederholen. Also wird ein Einstecktuch, ein Gürtel oder die Krawatte in der gleichen Farbe dazu getragen. Im Beruf sollten Sie bei der Sockenwahl auch immer darauf achten, dass Sie nicht zu viel auf einmal wagen. Tasten Sie sich langsam heran und wählen Sie nicht sofort leuchtende Farben für den ersten Versuch aus.

Tipps für den Sockenkauf
Bei dem Einkauf von neuen Socken sollten Sie immer auf gute Qualität achten. Besser nur wenige Paar Socken kaufen, dafür aber solche, die lange halten werden. Gute Qualität bleibt länger treu und man muss sich nicht alle paar Wochen um neue Socken kümmern.
Auch die Passform ist entscheidend und sollte nicht vernachlässigt werden. Sehen Sie sich die Form genau an, achten Sie vor allem auf Ferse und Zehenbereich. Hier sollte nichts schon vor dem ersten Tragen ausbeulen. Auch das Bündchen sollte einen guten Eindruck machen. Es muss breit genug sein, um nicht einzuschneiden, dabei aber auch flach, um nicht aufzutragen.
Die Wahl des Materials richtet sich ganz nach persönlichem Geschmack und Anforderungen. Im Winter werden Sie sich bestimmt über Socken mit einem Wollanteil freuen. Vor allem Merinowolle ist dünn und weich, dabei aber sehr warm. Grundsätzlich sind Socke aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Bambusfasern sehr pflegeleicht und atmungsaktiv.

Die richtigen bunten Socken finden
Um die für Sie persönlich perfekten bunten Socken zu finden, sollten Sie Ihrem Farbtyp treu bleiben. Jedem Menschen stehen bestimmte Farben besonders gut, andere wiederum lassen ihn kränklich oder unscheinbar wirken. Suchen Sie sich die Farben heraus, in denen Sie stets am besten aussehen.
Die richtigen Socken kaufen Sie am besten immer passend zu anderen Accessoires. Besitzen Sie bereits eine schöne rosafarbene Krawatte? Warum dann nicht Socken im gleichen Ton? Oder zu einem blauen Gürtel Socken in der gleichen Farbe?
Shoppen Sie außerdem nach Anlass. Für eine Feier wie einen Geburtstag oder eine Hochzeit darf es eine auffälligere Farbe sein. Zu Ihrem grauen Business-Anzug lieber eine Pastellfarbe und zu dem schwarzen Anzug ein dunkles Rot oder Grün auswählen.

Do`s und Dont`s bei Sockenfarben
– Entweder mit Farbe auffallen, oder mit Muster. Natürlich gibt es auch lustige, grellbunt gemusterte Socken. Aber wenn es stilvoll bleiben soll, legen Sie den Fokus besser nur auf eine einzige, gut gewählte Farbe.
– Innerhalb einer Farbfamilie bleiben: Zu einem dunkelblauen Anzug auch blaue Socken tragen, die können aber zum Beispiel hellblau sein.
– Nicht übertreiben mit dem Wagemut! Bei einer seriösen Veranstaltung kann eine bunte Socke unangenehm auffallen. Also immer vor der Outfit-Wahl reflektieren.