“Problemzone” Herrenunterwäsche

Es hat schon seinen Grund, warum Werbung für Männerunterwäsche immer nach dem gleichen Schema abläuft. Ein junges mit einem Sixpack ausgestattetes Model räkelt sich im Halbdunkeln auf einer Designercouch. Die Haare sind sportlich nach hinten gegelt und eine leichte Sommerbräune steht im perfekten Kontrast zur weißen Designer Boxershorts. Wen spricht so etwas an? Richtig, Frauen!

Anders als Frauen fühlen sich Männer nämlich von deutlich besser aussehenden Exemplaren ihrer Art eher bedroht. Die Frau sieht in einer perfekt durchgestylten und gertenschlanken Plakatwandschönheit eher ein Vorbild, dem es nachzueifern gilt. Nicht umsonst kommt es zu so Absurditäten wie dem Magerwahn.

Männer stehen dagegen entweder über dem Thema oder wenden sich davon ab. Will sagen, sie finden es entweder total ok nicht wie die Lagerfeld-Muse Baptiste Giabiconi auszusehen oder fühlen sich von dem scheinbar perfekten Übermann bedroht, da sie selbst wohl nie so aussehen werden. Dies betrifft besonders Männer, die stets eine gewisse Eitelkeit an den Tag legen und gut gestärkte Herrenhemden dem schlabbrigen T-Shirt vorziehen. Interessanterweise spielt es bei Frauen und Männern gleichermaßen keine Rolle, dass die scheinbar makellosen Schönheiten ihren Glanz eigentlich der geübten Hand eines Photoshop-Experten zu verdanken haben.

Lösung der Misere

Was also tun, wenn der Kampf mit dem eigenen Ego den Unterwäschekauf zur Qual macht? Lassen Sie für sich einkaufen und zwar von denjenigen an die sich die anrüchige Unterwäschewerbung richtet – den Frauen. Mit der Partnerin oder der besten Freundin an der Hand kann die Mission beginnen. Sollten Sie weder die eine noch die andere gerade parat haben, empfehlen sich Kataloge für moderne Herrenmode. Aus Platzgründen ist in der Regel tatsächlich nur der in die Unterwäsche eingepackte Teil des Models abgebildet. Eine ähnliche Tendenz lässt sich auch in Online-Shops erkennen. Womöglich hat man hier das Problem erkannt.

Abzuraten ist allerdings von Trotzkäufen in Form von 10er-Packs mit großflächig betextetem Gummibund beim Discounter um die Ecke. Es heißt schließlich nicht umsonst: Wer schön sein will, muss leiden.

Sportlich

Egal ob jung oder alt, dick oder dünn, sportlich oder gemütlich, jeder Mann hat die Möglichkeit mit dem Stil seiner Unterwäsche Profil zu zeigen und eine ganz persönliche Note zu setzen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich der Mann von heute bei der Suche nach einer geeigneten Unterwäsche, die alle seine Stärken und Schwächen richtig einsetzt bzw. kaschiert oft mit sportlicher Männerunterwäsche.

Sportlich in jeder Variante

Diesem Trend tragen bereits die meisten bekannten Labels Rechnung und richten ihre Kollektionen im Sommer und im Winter mitunter genau auf diese Zielgruppe aus. Sowohl Tag- und Nachtwäsche als auch Unterhosen und Unterhemden geben in diesem Zusammenhang dem Käufer meist eine maskuline und sexy Note ohne dabei farblos und langweilig noch allzu aufdringlich und verspielt zu wirken. Speziell durch die Kombination von verschiedenen Schnitten und Farben wird von den meisten Unterwäscheherstellern der Nachfrage nach sportlicher Männerunterwäsche Rechnung getragen.

Je nach Einsatz und Art des Kleidungsstücks werden hier mitunter an die Produzenten verschiedene Anforderungen gestellt. So unterstreicht ein schlichtes Weiß oder Schwarz durch die klare Farbgebung eine entsprechende Grundhaltung und einen direkten sportlichen Auftritt. Auf der anderen Seite kann ein gemusterter Stoff eine gewünschten dynamischen Akzent setzen. Beim sportlichen Slip, den legeren Shorts oder den klassischen Pants kommt es zudem aber auch immer auf eine sehr gute Passform und einen dem Körper entsprechenden Schnitt an, um nicht nur sportlich auszusehen sondern auch ein angenehmes Tragegefühl zu vermitteln.

Altbewährtes neu entdeckt

Sportliche Herrenunterwäsche ermöglicht es vielen Männern, sich auch endlich wieder dem oft vergessenen Unterhemd zu widmen. Unter Berücksichtigung der Körperhaltung und der Körperform kann hier sportliche Unterwäsche bei einem Mann wahre Wunder bewirken. Mit einem Athletik-Träger-Shirt, einem City-Shirt oder einem schlichtes T-Shirt stehen dem modebewussten und sportlichen Mann hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, seinen persönlichen Stil zu unterstreichen. Speziell die besagte Unterwäsche sollte dem Käufer aber auch immer neben einer männlichen Optik eine hohe Verarbeitungsqualität und ein angenehmes Tragegefühl bieten. Dazu eignen sich für den normalen Alltagsgebrauch fast ausschließlich Baumwolle und feinste Mikrofaser. Im Bereich der Sportunterwäsche kommen dann zusätzlich auch andere Materialien zum Einsatz. Die Unterwäsche wird so aber in jedem Fall zu einem Basic das nicht nur perfekt sitzt, sondern auch gut wirkt.

Trendig

Nicht nur in der Oberbekleidung trägt Mann gern was voll im Trend ist, sondern auch bei der Unterwäsche. Trendige Männerunterwäsche ist für den Mann von heute ein absolutes Muss. Die Geschmäcker der Männer gehen hier aber, genau wie der des weiblichen Geschlechts, sehr stark auseinander.

Klassischer Slip vs. lässige Shorts

Manche Männer mögen immer noch am liebsten den klassischen Slip. Viele von diesen Modellen haben vorn einen Eingriff. Dieser Slip ist gerade bei den älteren Männern sehr beliebt und in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Andere Männer mögen eher Boxershorts. Diese Art von trendiger Unterwäsche für Herren ist wohl eine der beliebtesten. Boxershorts sind weit geschnitten, reichen meist bis zur Mitte des Oberschenkels und sind für den Mann besonders bequem zu tragen. Auch Boxershorts haben einen Eingriff, der meist mit Knöpfen versehen wurde. Doch nicht nur Männer mögen Boxershorts, auch junge Frauen tragen sie unter Umständen gern.

Als nächsten Favoriten in der „Männer- Unterwäsche- Szene“ ist der Retropant oder auch Retroshorts zu nennen. Diese sind, genau wie Boxershorts, länger gehalten aber liegt eng am Bein an. Dieses enge Anliegen führt zwar dazu, dass der Mann weniger Bewegungsfreiheit hat, doch ist der Vorteil bei dieser Art von Unterwäsche, dass alles sicher sitzt und es für Frauen auch erotischer anzusehen ist.

Ein Funken Extravaganz

In der Hitliste der Trends für Männerunterwäsche darf aber natürlich auch der Tanga nicht fehlen, wohl das knappste Unterwäsche-Teil überhaupt. Bis vor einigen Jahren zählte diese Art von Slip noch rein zur Damen-Unterwäsche. Doch in der heutigen Zeit ist der Tanga bei Männern nun schon fast genauso beliebt wie bei Frauen. Ein Tanga besteht aus mehreren kleinen Stoffteilen. Er bedeckt nur das nötigste: er verhüllt die vordere Intimzone und an den Seiten wird er in den meisten Fällen nur durch einen sehr schmalen Stoffrand gehalten.

Doch nicht nur in Schnitt und Design sind Slips sehr verschieden. Auch das Material und die Farbwahl lassen fast keine Wünsche mehr offen. Der Mann von heute kann also tragen was ihm gefällt und zu ihm passt.