Stylishe Smartphones


Schon seit einiger Zeit ist das Thema Technik bei Smartphones immer weniger interessant. Schon längst sind selbst Modelle aus der Mittelklasse schnell genug, um alle Aufgaben aus dem Alltag zu bewältigen. Gerade deshalb ist der Designaspekt immer wichtiger. Denn die meisten tragen ihr Smartphone ständig mit sich herum, weshalb es natürlich zum eigenen Stil passen sollte. Doch welche Smartphones können in Sachen Optik besonders überzeugen?

Die Größe eines Smartphones
Nicht unwichtig bei der Auswahl eines Smartphones ist die Größe des Geräts. Ein Handy mit einem Bildschirm von 5 Zoll Diagonale oder mehr bietet zwar viel Platz für Anwendungen aller Art, doch gerade in engen Hosen passt es dann nicht mehr optimal. Ein Abdruck eines Smartphones ist nur selten vorteilhaft. Wer also das Handy gerne in der Hose transportiert, sollte eventuell eher nach kleineren Modellen Ausschau halten.Es stellt sich aber natürlich auch die Frage, wie häufig das Gerät überhaupt genutzt wird. Um nur ab und an mal einen Anruf zu tätigen oder eine SMS zu verschicken, reicht nämlich ein Display mit 4 Zoll Diagonale absolut aus. Doch wer unterwegs gerne auch mal am Smartphone arbeitet, kann von einem großen Display durchaus profitieren. Eine Pauschallösung gibt es hier also leider nicht.
Welches Material sollte ein Smartphone haben?
Wenn es um das Material geht, scheiden sich bei Smartphones die Geister. Die einen schwören auf Metall, während andere immer wieder auf die Vorzüge von Kunststoff hinweisen. Doch wer hat denn nun Recht?Beide Arten verfügen über ihre ganz eigenen Vorteile. Ein Aluminium Unibody, wie ihn zum Beispiel das iPhone seit jeher verwendet, überzeugt mit einer sehr edlen Optik. Schon auf den ersten Blick sieht das Gerät gut aus und es fühlt sich auch ebenso gut an. Allerdings ist das Material auch recht anfällig für Kratzer und es kann zuweilen auch den Empfang beeinträchtigen. Kunststoff hingegen ist günstig, stabil und hat keinerlei Auswirkungen auf die elektronmagnetischen Signale für WLAN und Mobilfunk. Auch hier ist es also wieder eine Frage der eigenen Ansprüche, welche Variante den Vorzug erhält. Soll das Handy vor allem seine Funktion gut erfüllen, so ist Kunststoff in vielerlei Hinsicht überlegen. Wer hingegen beim Aussehen keine Kompromisse eingehen will, fährt mit Aluminium besser.

Viele bunte Farben

Smartphones gibt es mittlerweile nicht mehr nur in klassischem Schwarz, Silber oder Weiß. Es gesellen sich auch zahlreiche Modelle in teils knalligen Farben dazu. Prinzipiell findet sich also für jeden Geschmack etwas Passendes. Allerdings gilt es auch hier wieder, beim Kauf auf einige Dinge zu achten. Wer sein Handy ohnehin vorwiegend privat nutzt, darf gerne zur eigenen Lieblingsfarbe greifen. Soll das Gerät aber auch geschäftlich zum Einsatz kommen, ist ein Farbton in Pink oder Grün vielleicht nicht immer angebracht. Mit dezenten Farben wie Schwarz oder Grau lässt sich in dieser Hinsicht weit besser Seriosität vermitteln, was in einigen Branchen nicht zu verachten ist.
Empfehlenswerte Modelle
In Sachen Style gibt es einige Geräte, bei denen Nutzer kaum etwas falsch machen können. Vor allem das iPhone schafft es immer wieder, mit klaren Linien und einem minimalistischen Design zu überzeugen. Experimente oder schrille Farben gibt es hier nicht, weshalb die Smartphones sich für jeden Zweck eignen. Aber auch die Konkurrenz hat einiges zu bieten. Das HTC One zum Beispiel setzt ebenfalls auf Aluminium und muss sich hinsichtlich der Wertigkeit nicht vor den Geräten von Apple verstecken. Die Top-Modelle von Sony wissen ebenfalls zu gefallen. Die Geräte aus der Reihe Xperia Z überzeugen mit einem Gehäuse ganz aus Glas uns Aluminium, das darüber hinaus sogar noch wasserdicht ist. Schließlich kann auch das Samsung Galaxy spätestens seit dem S6 und dem S6 Edge überzeugen. Es gibt hier keine sichtbaren Spaltmaße und die Qualität der Materialien ist über jeden Zweifel erhaben.