Vielflieger Mode

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…vermutete schon Reinhard May und meinte damit sicher das erhebende Gefühl, allen irdischen Dingen für die Dauer eines Fluges enthoben zu sein.

Was für den gelegentlichen Flieger durchaus zutreffen mag, hat der Vielflieger längst hinter sich: Die Möglichkeit, einen Flug als Auszeit vom Alltag zu nutzen und mit allen Sinnen zu genießen.
Für den Vielflieger gelten hier ganz andere regeln. Der Flug ist nicht wie etwa in den Sommerferien als erstes Abenteuer in Richtung Urlaubsort zu sehen, sondern als notwendiges Übel zwischen zwei Terminen. So gut es geht, kann die Flugzeit bestenfalls dazu genutzt werden, Termine oder Sitzungen, etc. vorzubereiten. Der Flug kommt hier dem Weg zur Arbeit gleich und wie bei jeder anderen Arbeit auch, heißt es sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche Kleidung für welchen Anlass hier die passendste ist. Hinzu kommt die Tatsache, dass man sich im Falle eines „Malheurs“ (im Flieger kann man sich bekanntlich schlecht einfach mal eben umkleiden), die Kleidung nicht nur seriös und schick, sondern auch praktisch und pflegeleicht sein sollte. Flecken, die beim Essen oder Trinken entstanden sind, sollten ohne große Umstände schnell und rückstandslos aus der Kleidung heraus zu waschen sein.

Zugegeben – das sind Luxusprobleme! Aber auch um die haben wir uns Gedanken gemacht und möchten Sie hier in unserem Blog als kleinen Ratgeber für Vielflieger mitteilen.

Passende Mode für Vielflieger – praktisch, bequem und schick.
Wie machen es eigentlich die Stewardessen? Immer tot-schick, adrett und nach der neuesten Mode gekleidet verbringen sie ihren langen Arbeitstag scheinbar spielend leicht. Egal ob auf hohen Pumps oder im Bleistiftrock, der keine weiten Schritte zulässt, machen sie stets lächelnd buchstäblich eine gute Figur.
Tatsache ist aber auch, dass die allermeisten Stewardessen am Feierabend ihre Berufsbekleidung nicht schnell genug gegen den bequemen Jogginganzug und Schlappen eintauschen können!
Damit es Ihnen nicht so geht, haben wir hier eine Liste von Basics, Kombinationen und Outfits von leger bis seriös zusammen gestellt, die allesamt sowohl zum hochoffiziellen Staatsbesuch, wie auch zum gewöhnlichen Geschäftstermin direkt nach dem Flug getragen werden können, ohne sich im Flieger oder dem Flughafen umziehen zu müssen:

Als Basic ist die weiße Bluse (bei Männern das Oberhemd) nicht wegzudenken. Es drückt wie kaum ein anderes Bekleidungsstück Seriösität, Klarheit und Offenheit seines Trägers aus. Kurz-oder langärmelig in Kombination mit oder ohne wärmende Unterwäsche kann es in jeder Klimazone getragen werden. Wer während des Fluges etwas zu sich nehmen möchte und befürchtet, sich zu beschmutzen, kann eine Serviette zur Hilfe nehmen, ohne deswegen unbeholfen zu wirken.
Dem Anlass und dem Temperament des Vielfliegers entsprechend darf es natürlich auch das farbige oder gemusterte Oberteil sein. Aus Baumwolle, Satin oder Seide, ist allein Sache des Geschmacks. Es sollte nach Möglichkeit ein Naturstoff sein, weil dieser atmungsaktiver ist als ein Kunstprodukt wie zum Beispiel Polyester und damit eventuell entstehende Körpergerüche viel besser absorbieren kann.

Nicht weg zu denken ist natürlich auch der klassische Anzug. Zweiteilig oder dreiteilig für Damen und Herren gleichermaßen, ist der Anzug mit Jacket zur Hose oder zum über knielangen Rock außerdem das Outfit, mit dem man/frau in jedem Kulturkreis absolut nichts falsch machen kann. Diese offizielle Bekleidung ist international bekannt und anerkannt und gilt meist als angemessen.
Jacken, Sakkos, Jackets aller Art sind ohne weitere Überlegungen zu jedem Outfit passend wählbar. Man kann sie während der Zeit im Flieger ausziehen, aufhängen oder sicher im Gepäcknetz verstauen. Wer leicht friert, der ist mit einer dünnen Strickjacke gut beraten, die man später auch im Handgepäck gut wieder unterbringen kann.

Der Hosenanzug für die Frau mag auf Flugreisen ein bequemes Kleidungsstück sein, beim Toilettenbesuch ist er es sicher nicht! Jede Trägerin eines solchen Teils weiß aus Erfahrung, dass das An- und Ausziehen selbst im heimischen Bad mit einigen Umständen verbunden ist. In der engen Kabine eines Flugzeugs, oder in einer öffentlichen Toilette…ohne Worte!

Was nun die Hose angeht oder den Rock: Wer sich lange Zeit sitzend im Flieger aufhalten muss, sollte darauf achten, dass der Bund nicht kneift. Abhilfe schaffen Stretchteile, die heute in allen Formen, Farben und Materialien zu haben sind.

Wer sich traut, kann während des Fluges die Schuhe ausziehen und statt dessen eigens dafür im Handgepäck mitgebrachte Pantoffel oder dickere Socken anziehen. Es sollte nicht unterschätzt werden, wie enorm wichtig Bequemlichkeit während langen Sitzens ist! Für mache sogar aus gesundheitlichen Gründen. Wer Stützstrümpfe tragen muss, kann diese zwar leicht herunter rollen und wenn möglich die Beine etwas hochlegen, sollte aber auf jeden Fall schon im Vorfeld sich bei der Wahl vom Fachmann beraten lassen.

Wer alle diese Punkte berücksichtigt, wird erholt und relaxed am Ankunftsort den Flieger verlassen und kann unbeschwert zum nächsten Tagesordnungspunkt übergehen.