Von “F” wie Flug bis “M” wie Meilen

Jeder kennt es – zumindest der im Geschäftsleben viel Reisen muss. Der ewige Kampf nach Meilen. Aber was hat ein Reisender wirklich von Meilen & Co.?

Eins steht fest, wer viel Fliegt sammelt viele Meilen. Und das lohnt sich für Unternehmen und Mitarbeiter fast gleichermaßen. Während der Arbeitgeber durch diverse Partnerprogramme gleichzeitig mit seinen Mitarbeitern Meilen sammelt und diese später für Upgrades oder Flüge anderer Mitarbeiter nutzen kann, liegen die Vorteile für den Reisenden selbst eher im Komfort- und Privatreisebereich. So erhöhen viele Meilen in der Regel zum einen den Status der einem dann den Lounge Zugang verschafft, und zum anderen werden die gesammelten Meilen häufig für den ein oder anderen Wochenendtrip genutzt.

Zum richtigen Sammeln gibt es aber diverse Strategien. Denn das einfache Fliegen von A nach B bringt in der Regel kaum nennenswerte Punkte auf dem Statuskonto. Um richtig an Punkte zu kommen fliegen Sie so oft es geht in der Business Class – am besten natürlich über Langstrecken u.a. nach China oder in die USA). Auch Zwischenstopps führen meist eher zum Erfolg als Direktflüge. Meist erzielen Sie somit fast die doppelte Meilenanzahl. Und ganz nebenbei (zumindest bei Miles and More) sammeln Sie Statusflüge und können schon allein dadurch den begehrten Lounge Zugang erhalten. Selbstverständlich lohnt es sich auch auf eine bestimmte Airline zu setzten. Denn die Bonus Programme verteilen die Meilen nicht immer gleich. So ist zum Beispiel ein Flug mit Lufthansa deutlich lohnenswerter als mit Turkish Airlines – vom Komfort ganz zu schweigen.

Wem es einfach nur auf die Höhe (der später für Freiflüge einzusetzende) Meilen ankommt, dem empfehlen wir ganz klar die Teilnahme an weiteren Sammelmöglichkeiten. Sammeln Sie mit einer Kreditkarte der Airlines auch beim täglichen Shoppen, Tanken und Essen gehen. Auch Partnerprogramme wie z.B. PayBack bietet eine Umschreibung der Punkte auf Vielfliegerprogramme an. Es gab Tage, da konnte man durch Gutescheine alleine beim Tanken mehr Meilen sammeln als beim Fliegen! Aber auch Autovermietungen haben sich mittlerweile den Bonusprogrammen der Fluglinien angeschlossen und bieten teils interessante Sammelmöglichkeiten an.

Wer am Ende eines Jahres bzw. einer Berechnungsperiode nicht die gewünschte Meilenanzahl erflogen hat um z.B. seinen Status zu erhalten, kann sich dem neuesten Trend des Meilen Sprints anschließen. Hierzu gibt es im Internet auf einschlägigen Foren (z.B. vielfliegertreff.de) den ein oder anderen Tipp zum schnelleren Meilen sammeln. Meist geht es dabei um kurze Trips mit dem einzigen Ziel des Meilen Sammelns. Zwar müssen Sie dazu ggf. einige Stunden im Flieger verbringen ohne am Zielort wirklich Zeit zu haben, aber fürs nächste Jahr haben Sie so die fehlenden Meilen gesichert. Ob es den Aufwand und das Geld allerdings wirklich wert ist, muss dann zum Glück ja doch noch jeder selbst wissen.

Aber auch beim Einlösen Ihrer Meilen und Punkte gibt es einiges zu beachten. Viele Airlines bieten Sonderkonditionen, Rabatte und interessante Kombinationen an. Bei Miles and More lohnt sich z.B. immer ein Blick auf die Schnäppchenseite (meilenschnaepchen.de). Hier werden Flüge um bis zu 50% günstiger angeboten. Und als Goodie können sogar innereuropäisch die Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlt werden.

Extra Tipp: Meilen oder Punkte können natürlich auch bei Hotelübernachtungen gesammelt und ausgegeben werden. Alles in allem kann so ein fantastisches Wochenende ganz auf Kosten der gesammelten Meilen verbracht werden.

Gute Reise!!