Auch Herrenunterwäsche benötigt die richtige Pflege, damit Mann eine lange Zeit etwas von ihr hat. Im Allgemeinen ist hier zu beachten, dass man auch bei der Unterwäsche die hellen Farben von den bunten trennt. Sonst kann es schnell geschehen, dass die sonst weiße Garnitur in einem wunderschönen rosa erstrahlt, was kaum einem Mann gefallen dürfte.
Heutzutage muss man die Unterwäsche in der Regel nicht mehr mit der Hand waschen, sondern diese wird ganz einfach in die Waschmaschine gegeben. Außerdem genügt es bei der Unterwäsche im Normalfall, wenn diese bei niedrigeren Temperaturen gewaschen wird. Allerdings ist es empfehlenswert, diese im Feinwaschgang zu säubern. Sollte die Waschmaschine diesen Gang nicht anbieten, dann sollte man auf `Pflegeleicht` umsteigen.
Bügeln und Trocknen
Je nachdem, welche Art von Unterwäsche verwendet wird, ist es sogar möglich, dass man sich das Bügeln komplett sparen kann, was vielen Männern sehr entgegenkommt. Getrocknet wird die Unterwäsche dann in der Regel auf einem Wäscheständer. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Wäsche keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt und das nicht auf der Heizung getrocknet wird. All dies fördert nämlich den Verschleiß des jeweiligen Wäschestoffes.
In den Trockner sollte man dagegen am besten nur solche Wäschestücke geben, bei denen es ausdrücklich erlaubt ist. Andernfalls kann die Unterwäsche durch diese Art des Trocknens Schaden nehmen.
Pflegehinweise beachten
Des Weiteren sollte man generell beim Waschen, Bügeln und Trocknen die Hinweise auf den jeweiligen Pflegeetiketten beachten und sich danach richten. Denn damit kann man auf jeden Fall nichts falsch machen.
Sollte es aber doch einmal geschehen sein, dass sich beim Waschen etwas verfärbt oder sich einige Flecken gebildet haben, dann ist es ratsam, die betroffenen Stücke so schnell wie möglich in kaltes Wasser zulegen. In dieses gibt man doch noch ein bisschen Fleckentferner hinzu. Nach diesem Einweichen steht einem weiteren Waschgang in der Waschmaschine dann nichts mehr im Wege. Wenn all diese Tipps beachtet werden, muss niemand seine Unterwäsche vorzeitig in die Mülltonne werfen. Das ist erst dann notwendig, wenn diese wirklich abgetragen ist.